top of page

Wie Yin Yoga deine Sicht auf Geld für immer verändert

  • Autorenbild: Stephanie Mayer
    Stephanie Mayer
  • 26. März
  • 4 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 27. März

eine weibliche Person sitzt auf dem Boden in Yogakleidung in der Yoga-Position einer Vorwärtsbeuge

Yin Yoga und Finanzen - zwei völlig verschiedene Welten?


Das dachte ich früher auch! Doch je länger ich mich mit beiden Bereichen beschäftigt habe, desto klarer wurde mir: Unsere Themen auf der Matte spiegeln sich auch in unserem Umgang mit Geld wider. Geduld, Achtsamkeit, die Fähigkeit, sich mit den eigenen Mustern auseinanderzusetzen und das Zulassen von Gefühlen – all das sind Prinzipien, die sowohl für unsere Yogapraxis als auch für unsere finanzielle Reise entscheidend sind. Lass mich dich mitnehmen in meine Erkenntnisse, die nicht nur meine Yogapraxis bereichert haben, sondern auch meine Sicht auf Geld.


Hingabe statt Kontrolle - Lerne, loszulassen


Wer bereits Erfahrungen mit Yin Yoga hat, der weiß, dass es in dieser Praxis darum geht, mehrere Minuten in einer Position zu verweilen, ohne sie aktiv zu kontrollieren. Du gibst dich der Schwerkraft hin und erlaubst deinem Körper, sich Stück für Stück zu öffnen. Eine wunderbare Praxis - ich liebe diese Entschleunigung!


Ich erinnere mich noch an eine meiner ersten Yin-Yoga-Stunden, in der ich in den Dragon ging – eine Haltung, die intensiv ist und alles in mir auf Widerstand stellte. Mein erster Impuls? Mich zu verspannen, die Zähne zusammenzubeißen und innerlich zu fragen: Muss das wirklich sein? Und dann auch noch ganze sechs Minuten?". Doch genau hier liegt die Magie des Yin Yoga: im Loslassen!


Erst, als ich mich dem Prozess hingab, wurde es leichter. Und genau diese Erfahrung habe ich auch in meiner finanziellen Reise beobachtet. Je mehr ich versuchte, jede Ausgabe zwanghaft zu kontrollieren, desto angespannter wurde meine Beziehung zu Geld. Ich habe gemerkt, dass wahre finanzielle Fülle nicht durch starre Kontrolle entsteht, sondern durch einen achtsamen, bewussten Umgang mit den eigenen Ressourcen, Vertrauen und einer klaren Ausrichtung.


Loslassen bedeutet nicht, Verantwortung abzugeben, sondern in einen Flow zu finden, in dem Geld nicht mehr zu einer Quelle von Angst und Stress wird, sondern zu einem unterstützenden Bestandteil unseres Lebens.


Achtsamkeit - Deine Geldmuster bewusst wahrnehmen


Im Yin Yoga bringe ich meine Aufmerksamkeit immer wieder zu meinen Empfindungen - ganz ohne sie zu bewerten. Vielleicht wird eine Haltung unangenehm, vielleicht tauchen Widerstände auf – doch anstatt zu flüchten, bleibe ich. Genau diese Achtsamkeit kannst du auch auf deine Finanzen übertragen: Wie fühlst du dich, wenn du dein Konto checkst? Welche Emotionen tauchen auf, wenn du Geld ausgibst oder investierst?

Ich habe festgestellt, dass auch mein Umgang mit Geld oft von unbewussten Mustern beeinflusst wurde – von Prägungen aus der Kindheit, von gesellschaftlichen Erwartungen oder Glaubenssätzen über Wohlstand. Erst als ich begann, bewusst hinzusehen, wurde mir klar, warum ich bestimmte finanzielle Entscheidungen traf und welche Emotionen sie in mir auslösten.


Achtsamkeit hat mir geholfen, diese Muster zu erkennen und sie loszulassen. Statt mich von Ängsten oder gesellschaftlichen Vorstellungen leiten zu lassen, konnte ich meine eigene Wahrheit finden und eine gesunde, authentische Beziehung zu meinem Geld entwickeln. Genau wie auf der Yogamatte kannst du auch in deinem finanziellen Leben immer wieder innehalten, dich selbst beobachten und dich fragen: Welche Gedanken und Gefühle tauchen auf, wenn du an Geld denkst? Indem du dich selbst beobachtest, ohne dich zu verurteilen, kannst du neue, förderliche Glaubenssätze entwickeln und deine finanzielle Zukunft bewusst gestalten.


Geduld und Vertrauen: Langfristig Denken statt schnelle Erfolge erwarten


Zu Beginn meiner Yogapraxis war ich oft frustriert, wenn ich keine schnellen Fortschritte sah. Ich wollte sofort tiefer in Dehnungen sinken, mehr Kraft aufbauen und flexibler werden. Doch Yin Yoga hat mir gezeigt, dass Transformation Zeit braucht. Der Körper öffnet sich langsam, wenn er sich sicher fühlt – und genauso ist es mit unseren Finanzen. Ein nachhaltiger Vermögensaufbau passiert nicht über Nacht. Es geht nicht darum, kurzfristige Gewinne einzufahren oder um hektische Sparaktionen, sondern um eine langfristige, bewusste Strategie.


Ich habe gelernt, meinen Finanzen mit derselben Geduld zu begegnen wie meinem Körper.

Statt schnelle Erfolge zu erwarten oder mich von Rückschlägen entmutigen zu lassen, setze ich auf eine bewusste, langfristige Planung. Und genau das hat meine Beziehung zu Geld verändert: Ich bin ruhiger, klarer und entspannter geworden, weil ich weiß, dass sich der richtige Umgang mit Geld über die Zeit entfaltet – genau wie die Fortschritte auf der Matte.


Dein Körper als Spiegel deiner finanziellen Blockaden


Manchmal begegnen uns im Yin Yoga Positionen, die uns besonders herausfordern – nicht nur körperlich, sondern auch emotional. Sie zeigen uns, wo wir festhalten und wo wir Angst haben, loszulassen. Genauso gibt es auch finanzielle Themen, die eine plötzliche Unruhe in uns auslösen oder denen wir ausweichen - sei es die Angst vor dem Blick auf unsere Ausgaben oder das Vermeiden von wichtigen Geldentscheidungen. Unser Körper und unser Geldverhalten sind tief miteinander verbunden. Wenn wir beginnen, hinzufühlen und beides als einen Spiegel unserer inneren Welt zu sehen, können wir nicht nur auf der Matte, sondern auch in unserem Finanzleben Blockaden lösen und mit mehr Leichtigkeit wachsen.


Yin Yoga als Schlüssel zu einem neuen Umgang mit Geld


Yin Yoga erinnert mich stets daran, dass Transformation Zeit braucht, dass Hingabe und Vertrauen manchmal wichtiger ist als Kontrolle und dass ich in jedem Moment neu wählen kann, wie ich mit Herausforderungen umgehe. Dass Wachstum Geduld braucht. Und dass wir unsere eigenen Muster liebevoll hinterfragen dürfen.


Genau das können wir auch auf unsere Finanzen übertragen:

Geld ist nicht nur ein Mittel zum Zweck, sondern ein Spiegel unserer inneren Welt.

Wir können jederzeit neue Entscheidungen treffen, Altes loslassen und in einen bewussten, entspannten Umgang mit Geld kommen.


So wie wir uns auf der Yogamatte dem Fluss des Lebens hingeben, können wir auch in unseren Finanzen einen sanften, liebevollen Weg finden, der uns nachhaltig trägt.


Welche Erkenntnisse aus dem Yoga findest du in deinen Finanzen wider? Teile sehr gerne deine Gedanken mit mir - ich freue mich, von dir zu lesen und gemeinsam mit dir in den Flow der finanziellen Fülle einzutauchen!


Deine Stephie 🫶🏻

 
 
 

Comments


Schön, dass du hier bist! 🧡

Auf meinem Blog nehme ich dich mit in meine Gedankenwelt und meine Arbeit – eine Welt, in der Finanzen, Spiritualität und persönliche Transformation zusammenfließen. Lass dich inspirieren, tauche ein und teile gerne deine Gedanken mit mir. Ich freue mich darauf, von dir zu lesen!

                            ✨

Eine geschwungene Schrift mit dem Inhalt: Deine Stephie - als Unterschrift für mehr Persönlichkeit

Keine Beiträge verpassen.

Danke für deine Nachricht! 🧡

  • Instagram
  • Facebook
Stephanie Mayer - ganzheitliche Finanzcoachin und Mentorin

Get in touch with me

Vielen Dank für deine Nachricht! 🧡

Impressum     Datenschutz     AGB

© 2025 Stephanie Mayer

bottom of page